JuraCup - Sandharlanden 2018
Dreimal Silber und dreimal Bronze beim "Stoabruchrace"
Dass unsere Kids in den Ferien das Bike nicht in die Ecke gestellt hatten zeigte sich bei dem top organisierten Mountainbikerennen des FSV Sandahrlanden: Ludwig Sigl, Ines Reindl und Emma Leupold radelten zu Silber und Leopold Sigl, Michael Schoyerer, sowie Helena Pretzl gelang mit Bronze ebenfalls der Sprung aufs Treppchen.
Beim "Stoabruchrace" lief alles wie am Schnürchen und zudem konnten sich die Platzierten über tolle Preise freuen. Beim fünften Rennen des Jura-Mountainbike Cups finishten bei bestem Wetter und idealen Bodenbedingungen insgesamt 130 Mountainbiker auf zwei unterschiedlichen Strecken.
Die Teilnehmer der Jahrgänge U9 mussten zweimal die 800m lange Kinderrunde über Wiesengelände bewältigen und dabei jeweils 20hm erklimmen. Ines Reindl erkämpfte sich hier die Silbermedaille. Bei den Jungen durften sich Walther Zielonka über einen fünften und sein Bruder Armin über einen 15. Platz freuen. In der Altersgruppe U11 war die 800m lange Strecke einmal mehr zu durchfahren. Hier gelang es Emma Leupold sich, trotz eines Sturzes, den zweiten Platz zu sichern. Bei den Jungs freute sich Leopold Sigl über einen dritten Platz unter 18 Konkurrenten. Levi Schmalzbauer, Lino Betz und Dominik Deml erreichten den zehnten, elften und 17. Platz.
Ab der U13 wurde ein 3650m langer Rundkurs abgefahren, der durch Waldstücke und über Wiesen führte. Hier waren auch einige anspruchsvolle Singletrails und jeweils 87 Höhenmeter zu bewältigen. Jonas Ritzer ging konzentriert auf die Strecke und erarbeitete sich einen 12. Rang. Die Sportler der Altersgruppe U15 absolvierten den Rundkurs zwei Mal. Unter den 13 männlichen Startern freuten sich Ludwig Sigl und Michael Schoyerer über Silber und Bronze. Wolfgang Reindl errichte hier den siebten Rang. Zoe Schmalzbauer rutschte bei den Mädchen knapp an einem Podestplatz vorbei und wurde vierte. Michael Fuchs startete in der U17 und legte den langen Rundkurs drei Mal zurück. Nach einem hervorragenden Start litt er aber bereits am ersten Anstieg an Übelkeit, so dass er nicht seine mögliche Leistung abrufen konnte. Er kämpfte aber weiter und erarbeitete sich so trotzdem noch den sechsten Rang von 11 Startern.
Die Triathleten Michael Schaller und Helena Pretzl starteten erstmals bei einem CC Rennen (Cross Country), welches für beide als Vorbereitung auf die kommenden Triathloneuropameisterschaften diente. Etwas nervös waren beide vor dem erstmaligen Start. Die amtierende Crosstriathlonweltmeisterin Helena Pretzl hatte dabei 4 große Runden zu bewältigen und sie kam in dem neuen Terrain gut zu recht. Mit einer soliden Leistung fuhr sie auf den 3. Platz im Elitefeld der Frauen. Im stärksten und größten Teilnehmerfeld musste sich der letztjährige Duathloncrosseuropameister Michael Schaller behaupten, der insgesamt sechsmal den Kurs mit einer Schleife durch den Marktplatz zu absolvieren hatte. Trotz zwei kleiner Stürze meisterte auch Schaller das Unterfangen im Männerelitefeld recht ordentlich und sammelte dabei wichtige Erfahrung für die kommenden Events. Mit Rang 14 unter den Topleuten, zeigte er sich voll auf zufrieden. (Franz Pretzl)
Wer sich nun fragt, warum unsere Paula Leupold in Sandharlanden nicht dabei war bekommt hier die Antwort!